Sie kam durch die Hintertür angeschlichen: die Normalisierung. Von April bis Anfang August herrschte in Europa der meteorologische Ausnahmezustand, hervorgerufen durch ein blockierendes Hoch mal über Skandinavien, mal über der Nordsee, mal eher über dem östlichen Mitteleuropa. Atlantische Störungen hatten keinerlei Chance, auf den Kontinent einzudringen, was vielerorts Hitze und lang anhaltende Trockenheit zur Folge hatte. Nun haben wir zwar immer noch Sommerwetter, es gibt immer noch sehr warme bis heisse Phasen, doch sie werden immer wieder durch Angriffe atlantischer Fronten unterbrochen. Völlig normaler mitteleuropäischer Sommer also, könnte man die Vorgeschichte einfach ausblenden. Der nächste Versuch, das Ende des Hochsommers einzuläuten, wird in den kommenden Tagen unternommen. Noch gelingt das nicht wirklich, schon gar nicht wie in anderen Jahren ungefähr Mitte August mit einem nachhaltigen Einbruch kühlerer Luftmassen, doch auch steter Tropfen höhlt den Stein. Man sollte sich schon mal gedanklich darauf vorbereiten, dass die Tage mit Hitze und Schwergewitterlagen allmählich gezählt sind.
Bereits Anfang August hat sich das Zirkulationsmuster vom Nordatlantik bis Nordeuropa umgestellt. Seither befinden wir uns mehr oder weniger in einer für den Sommer typischen schwachen Westlage, die gelegentlich durch Austrogungen über Westeuropa unterbrochen wird. Eine solche Situation zeigt uns auch die Karte mit den grossräumigen Strömungen und den Druckverhältnissen in der Höhe für Freitag:
Durch die Austrogung schaufelt sich das Tiefdrucksystem über dem Nordatlantik gleich das eigene Grab: Vorderseitig wird durch Warmluftzufuhr aus Süden über Mittel- und Osteuropa hinweg bis weit in den Norden die Bildung eines Höhenrückens gestützt, auf den die aus Westen heranrückende Kaltfront (es kommt uns so sehr bekannt vor!) über Mitteleuropa aufgerieben wird. Gleichzeitig rückt aus Westen bereits ein neuer Keil des Azorenhochs nach, der den Trog regelrecht in die Zange nimmt. Folge davon: Über Südfrankreich sehen wir den Beginn eines Abtropfprozesses, der für den Alpenraum von Bedeutung ist. Am Freitagabend präsentiert sich die Lage in rund 5800 m Höhe wie folgt:
Hier sehen wir die ungemütliche Situation des Troges: Die Höhen“kalt“luft, markiert durch knallgelbe bis hellgrüne Bereiche, wird regelrecht zerrissen. Und zwar genau westlich der Schweiz. Der abgetropfte Rest vertschüsst sich nach Südosten in den Golf von Genua, der Muttertrog haut nach Nordosten ab, von der Biskaya her kann sich eine neue Hochdruckbrücke aufbauen. Richtige Höhenkaltluft kann die Schweiz somit gar nicht erreichen, sehr wohl aber bodennah kühlere Luft. Was dies bewirkt, haben wir bei den letzten beiden Kaltfronten gesehen: Gross angekündigt, geschah nahezu nichts – jedenfalls nicht flächig. So ähnlich wird es auch diesmal, und doch ein wenig anders. Durch die Bildung eines eigenständigen Tiefs südlich der Schweiz dreht der Wind in den unteren Luftschichten nämlich bereits früh am Freitag auf Nordwest:
Die dadurch entstehende Divergenz westlich der Schweiz bewirkt Absinken, Druckanstieg und ein Auflösen der Kaltfront, noch bevor sie die Schweiz erreicht. Allenfalls wird sie am Vormittag über dem Jura noch schwach aktiv sein. Die als Joran über den Jura schwappende kühlere Luft stabilisiert die Schichtung über dem Mittelland. Sobald sie jedoch die Rampe zu den Voralpen erreicht, verstärkt sie dort die Hebung. Entsprechend zeigen die meisten Modelle verbreitete Bildung von zunächst Einzelzellen im Lauf des Nachmittags entlang des gesamten Alpennordhangs. Zwischen dem Resttrog im Norden und dem CutOff-Tief im Süden befindet sich die Schweiz in mittleren Luftschichten in der Flautezone. Die Gewitter werden also nahezu ortsfest sein und können so sehr lokal zu grossen Regenmengen in kurzer Zeit führen. Da kaum Scherung vorhanden ist, entsteht nur kleinkörniger Hagel, dieser kann aber unter Umständen hohe Dichten erreichen. Was in der Folge passiert, könnte durchaus spannend sein: Die Outflows der Voralpengewitter konvergieren im Mittelland mit dem synoptisch induzierten Nordwestwind, sodass im Verlauf des späteren Nachmittags und Abends auch über dem Mittelland neue Zellen entstehen können. Dabei sind Verclusterungen möglich, die eine Eigendynamik entwickeln und sich völlig chaotisch bewegen und fortpflanzen. Wie stark diese Entwicklungen ausfallen und vor allem wie lange sie in die Nacht hinein überleben, ist stark davon abhängig, wie viel Kaltluft aus Nordwesten nachströmen kann. Da der geschilderte Abtropfprozess in den Modellen nicht einhellig berechnet wird, bestehen diesbezüglich noch einige Unsicherheiten.
Der Nordwestwind in den unteren Luftschichten bewirkt am Samstagmorgen einen leichten Stau an der Alpennordseite. Einzelne Modelle wollen eine Kombination aus Lake-Effekt und Stau am Südostende des Bodensees und im Bregenzerwald sehen, eine Konzentration hoher Niederschlagsmengen in diesem Gebiet deutet zumindest darauf hin. Ob die Labilität mangels echter Höhenkaltluft dafür und eventuelle Wasserhosen wirklich ausreicht, ist fraglich. Am Samstag tagsüber zeigt sich die Schweiz zweigeteilt:
Wir sehen, dass die feucht-warme Luft inneralpin und im Süden nicht ausgeräumt wird, dazu reicht die schwache und seichte Nordwestströmung nicht aus. In den Alpen und im Süden kommt es somit im Tagesverlauf zu weiteren Schauern und unorganisierten Gewittern. Im Mittelland und Jura zieht wegen des Druckanstiegs nördlich die Bise an, es wird rasch trocken und teilweise sonnig. Man erkennt an obiger Karte aber auch, dass die echte kühle Luft nicht bis zu uns vordringt und über Frankreich verharrt (und dort allmählich erwärmt wird – noch haben wir ja Sommer und das von Westen aufrückende Hoch hilft zusätzlich nach).
Die weiteren Aussichten:
Die neue Hochdruckbrücke löst das, was vom Trog übriggeblieben ist, spätestens am Sonntag völlig auf: Es kommt zu einer antizyklonalen Westlage. Diese Wetterlage erreicht im August das statistische Maximum des Auftretens im Jahresverlauf, ist also sehr jahreszeittypisch. Von den in Nordeuropa aktiven Tiefdrucksystemen können immer wieder schwache Störungen bis zu den Alpen vordringen, bringen aber kaum Regen, sondern nur gelegentliche Wolkenfelder. Lokale Regengüsse oder maximal kurzlebige Gewitter können nur vereinzelt in den Alpen entstehen – falls überhaupt. Erst ab Mittwochabend nehmen die Signale für (schwache) Niederschlagswahrscheinlichkeit am Gitterpunkt über dem Berner Seeland – repräsentativ für das gesamte Flachland – langsam zu. Wie man am stark streuenden Temperaturverlauf sieht, ist die Entwicklung ab Donnerstag völlig offen. Immerhin ist ein etwas nachhaltigerer Vorstoss kühler Luftmassen nicht mehr völlig ausgeschlossen, doch bis dahin fliesst trotz niedrigem Pegel noch etliches Wasser den Rhein hinunter.