In der letzten Gewittervorschau wurde darüber geklagt, wie schlecht die Modelle die aktuelle Wetterlage im Griff haben. Nichts Neues bei Trog Westeuropa, mit diesem Problem leben wir bereits seit Jahren, Fortschritte sind keine auszumachen. Doch immer dann wenn man denkt: Schlimmer kann es nicht kommen! – dann kommt es noch schlimmer. Nämlich dann, wenn das Tief über der Biskaya die Verbindung zum Muttertrog im Norden verliert und sich selbständig macht, dann geht die Eierei erst so richtig los. Und genau das erleben wir in den nächsten Tagen. Es geht hier also einmal mehr nicht darum, detaillierte Prognosen abzugeben, sondern viel mehr um Verständnis zu werben, wieso genau dies nicht möglich ist. Eine grobe Abschätzung über die Entwicklung in dieser Woche wird natürlich trotzdem gewagt.
Die Abschnürung des Biskaya-Tiefs vom Trog im Norden wird auf der Karte mit der Druck- und Windverteilung in rund 1550 m Höhe ersichtlich:
Vom nach Norden verdrängten Azorenhoch (über den Azoren sitzt ein Tief) hat sich eine Brücke nach Osten vorangearbeitet und sich zwischen den Muttertrog über dem Nordmeer und das Biskaya-Tief geschoben. Dieses ist relativ klein und somit die zyklonale Windströmung stärker gekrümmt als bei der letzten ähnlichen Lage vor einer Woche. Entsprechend chaotisch präsentiert sich das Windfeld über Mitteleuropa. Das ist der Moment, wo die meisten Modelle ihre Waffen strecken, dann kriegen die nicht mal die aktuelle Situation bzw. die Prognose für die nächsten 6 Stunden gebacken. Beispiel Sonntagabend, Modellläufe vom Mittag (Erscheinungszeitpunkt später Nachmittag bzw. früher Abend):
Dem aktuellen Radarbild nach zu schätzen (diese Zeilen werden um 18:30 Uhr geschrieben, während es in Muri bei Bern zu tröpfeln beginnt), dürfte die Wahrheit aus einer Kombination beider Modelle bestehen. Auch gut, vor allem weil am Vortag das französische Modell den ganzen Abend noch völlig trocken gezeigt hat. Mit langjähriger Erfahrung kennt man ja seine Pappenheimer…
Die Möglichkeit einer geschlossenen Gewitterlinie durch das ganze Mittelland mit vorlaufender Druckwelle ist also am Sonntagabend gar nicht mehr so abwegig. Dürfte vor allem all jene freuen, die angesichts der landläufigen Prognosen (ein paar Gewitter in den Bergen) noch irgendetwas draussen am Laufen haben.
Wagen wir einen Blick auf die mögliche Entwicklung der Wetterlage bis Freitag:
Wir sehen eine langsame Ostverlagerung des Biskaya-Tiefs nach Mitteleuropa, während sich das Azorenhoch nach Skandinavien verkrümelt. Und nun achte man darauf, was am Ostrand dieses Hochs passiert: Ein weiteres Tief tropft nach Süden ab und nimmt darauf hin Kurs nach Mitteleuropa, wo es sich am Freitag mit unserem ehemaligen Biskaya-Tief vereinigen soll. Spätestens zu diesem Zeitpunkt ist jedes Modell völlig überfordert, denn welchen Weg gedenken die frisch vermählten Tiefdruckzellen (genau genommen ist es jetzt nur noch eine) danach einzuschlagen? Wir werden es hoffentlich noch vor dem Wochenende merken, andere versprechen bereits jetzt Sommer, Sonne, Eierkuchen…
Einigermassen klar ist einzig, dass aufgrund der langsamen Ostverlagerung des Biskaya-Tiefs der unwetterträchtigste Tag in der Schweiz der Montag, weiter östlich der Dienstag und möglicherweise auch noch der Mittwoch ist, denn hier sehen wir die erste Kaltfront am Dienstagabend bereits östlich der Schweiz über Bayern:
Am Montag befindet sich die Schweiz noch vollständig in der energiereichsten Luftmasse, sprich sehr warm und feucht. Gleichzeitig rückt der starke Höhenwind näher und verstärkt somit die Scherung, was Potenzial bietet für Superzellen mit grossem Hagel und schweren Sturmböen, die voraussichtlich am Abend durchs gesamte Mittelland ziehen.
Am Dienstag zieht die erste Kaltfront durch, die Gewitter sind dann eher linienförmig organisiert, was wiederum viel Wind und Regen bringt, aber wahrscheinlich nur noch kleinen Hagel. Die Schwere der Gewitter wird vom genauen Timing im Tagesverlauf abhängen – je später und je mehr die Sonne noch einheizen kann, umso heftiger.
Der Mittwoch wirft noch einige Fragezeichen auf. Während auf der Alpennordseite bereits kühlere Luft lagert und sich die konvektive Aktivität in eher gemässigtem Schauergeschehen manifestiert, könnten sich inneralpin allenfalls noch Nester der schwülen Luftmasse halten und für Gewitter sorgen.
Der Donnerstag scheint der kühlste Tag zu werden, wahrscheinlich werden keine 20 Grad mehr erreicht. Dazu weht zügiger Westwind und es ziehen immer wieder Schauer durch, Gewitter sind eher unwahrscheinlich.
Und am Freitag geht dann das grosse Rätselraten los: Zieht das vereinigte Tief nach Osten ab, setzt sich freundliches Sommerwetter durch, wird es aber vom nördlichen Hoch retrograd nach Westen zurückgesteuert, ist so ziemlich alles möglich.
Obiges alles ohne Gewähr, denn ob sich das Tief an den Fahrplan hält, ist alles andere als sicher…